
Klimaexperte Holler in seiner Werkstatt unter dem Bahndamm in Köln Ehrenfeld.
|
Winterschlaf killt die
Klimaanlage.
Was soll schon eine Klimaanlage im Winter? Das fragen sich die meisten
Autofahrer, die eine haben, und schalten sie einfach ab.
„Grundfalsch“, warnt der Kölner Klimaexperte Axel
Holler.
Sein Tipp: Die Klimaanlage auf keinen Fall unbenutzt lassen, sondern
mindestens einmal pro Woche durchlaufen lassen. Am besten aber ständig
benutzen. Wenn sie längere Zeit steht, werden die Dichtungen brüchig.
Holler: „Vor allem die Stoffbuchse am Kompressor leidet, wenn
sie nicht geschmiert wird. Wenn sie brüchig und undicht wird,
tritt Kühlmittel aus. Das hat Schäden am Kompressor zur Folge,
die auf 1000 Euro Reparaturkosten kommen können“
Ein spürbarer Vorteil der Klimaanlage in Winter: Sie reduziert
die Luftfeuchtigkeit im Auto und verhindert damit das Beschlagen der
Scheiben.
Holler warnt: Es ist Märchen, wenn die Autohersteller behauptet,
ihre Klimaanlagen seine wartungsfrei. Sie sollten regelmäßig
alle zwei Jahre gewartet werden, wenn man Schäden vermeiden will.
Holler, der Chef der Minifirma „Auto-Klima-Kornweibel“,
führt seine Werkstatt in Köln-Ehrenfeld (Bartholomäus-Schink-Straße
45-47). Eine Adresse, die Autowerkstätten zu schätzen wissen.
Weitere Infos unter www.autoklima-koeln.de
Express 03.12.2003
|